Rechtliches

Impressum

seelentierpsychgologie.de ist die Website von: Alexandra Schmid, kontakt@seelentierpsychologie.de

Anliegen dieser Website: Informationen und Einblicke rund um den Studiengang „Tierpsychologie“

Fotos/Bilder: Pixabay, Canva, Picsart oder Eigentum von Alexandra Schmid

Gender-Hinweis: Ich möchte mit meinen Texten und Inhalten Männer und Frauen gleichermaßen ansprechen. Für die bessere Lesbarkeit wird nur eine Form verwendet.

Haftungsausschluss

Ich überprüfe alle Links auf externe Websites, übernehmen aber keine Verantwortung für deren Funktionalität, Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Die Inhalte dieser Website werden nach bestem Wissen erstellt. Es wird kein Anspruch an Vollständigkeit, Funktionalität, Aktualität, Qualität und Richtigkeit erhoben und somit keine Haftung übernommen.

Datenschutz

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.

Verantwortliche / Ansprechpartner: Alexandra Schmid, kontakt@seelentierpsychologie.de

Art der verarbeiteten Daten: Bestands-, Kontakt-, Inhalts-, Nutzungs- und Meta- / Kommunikationsdaten

Zweck der Verarbeitung: Zwecke der Funktionen und Inhalte, Beantwortung von Kontaktanfragen, Kommunikation mit Nutzern, Sicherheitsmaßnahmen

Verschlüsselung durch SSL (Secure Sockets Layer): Diese Website benutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung. Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Du erkennst eine erfolgreiche Verschlüsselung daran, dass sich die Protokollbezeichnung in der Statusleiste des Browsers von http:// in https:// ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.

Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdaten, die mit Hilfe des Browsers auf deinem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Sie dienen der Benutzerfreundlichkeit. Einige bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löscht. Sie ermöglichen es mir, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Willst du das nicht, kannst du deinen Browser so einrichten, dass er dich über das Setzen von Cookies informiert und du dies nur im Einzelfall erlaubst. Bei der Deaktivierung der Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Google-Analystics: Diese Website verwendet Google-Analystics, einen Webanalyse-Dienst von Google Inc.. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet damit eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Google-Analystics verwendet ebenfalls Cookies.

Social-Plugins / Onlinepräsenz: Diese Website verwendet Social Plugins (Facebook, Instagram, Pinterest), die mit dem jeweiligen Logo gekennzeichnet sind. Es gelten die jeweiligen Datenrichtlinien. Willst du nicht, dass die jeweiligen Social Media Seiten deine Daten auf dieser Website sammelt, musst du dich vor dem Besuch dort ausloggen. Ebenso gelten beim Aufruf der jeweiligen Plattformen deren Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien. Kommunizieren Nutzer durch diese Netzwerke mit mir, verarbeite ich deren Daten, soweit nichts anderes in meiner Datenschutzerklärung angegeben ist. Hier kannst du deine Privatsphäre-Einstellungen ändern und die Historie der Privatsphäre-Einstellungen einsehen.

Kommentare: Hinterlässt du einen Kommentar auf dieser Website, werden im Zusammenhand damit die nachfolgenden Daten gespeichert: Benutzername, Datum und Uhrzeit, E-Mail-Adresse, IP-Adresse. Die hierbei erhobenen und gespeicherten Daten werden nur genutzt, wenn in / durch Kommentare bestimmte Rechte verletzt werden. Sie dienen dann der Identifikation und Nachverfolgung des Verfassers, um entsprechende Rechtsfolgen einleiten zu können.

Keine Rechte: Dir stehen grds. die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn du glaubst, dass die Datenverarbeitung gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche auf eine andere Art verletzt worden sind, kannst du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.

Löschung von Daten: Die von mir verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Dies geschieht, soweit nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzliche Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt, d.h. sie werden gesperrt.

Einwilligungen widerrufen

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben
Cookie Consent mit Real Cookie Banner